Abschalbleche PYRAFLEX®
Downloads
Technische
Dokumentationen
Dokumentationen
Ausschreibungstexte
Das PYRAFLEX®-Abschalblech wurden für die Abschalung von Arbeitsfugen mit Bewehrungsdurchdringung in Bodenplatten und Decken entwickelt.
Die patentierte PYRAX®-Struktur garantiert eine formschlüssig verzahnte Fugenausbildung zur Querkraftübertragung.
Das PYRAFLEX®-Blech lässt sich variabel zwischen den Bewehrungslagen einpassen und erfordert keine zusätzliche Abstützung.
Die schachbrettartig angeordneten Pyramidenstümpfe gewährleisten ein Maximum an richtungsunabhängiger Querkraftübertragung in der Fuge.
Der Beton Schubflächenanteil am Blechübergang liegt bei 85% der Gesamtfläche des Bewehrungsanschlusses. Dieser Schubflächenanteil verändert sich über die Blechtiefe durch die patentierte Geometrie gleichmässig, wodurch die Übertragung der hohen Querkraft sicher gewährleistet wird.
Die Wirkung des hohen Schubflächenanteils des Betons am Blechübergang wurde durch Versuche bestätigt.
Das PYRAFLEX® Abschalblech kann optional mit einem CEMflex VB-Fugendichtblech ergänzt werden. Die Spezialbeschichtung versintert aktiv im Beton und ermöglicht das Ausführen von wasserdichten Arbeitsfugen.
Beim Einbetonieren aktiviert die alkalische Umgebung des Betons die patentierte Beschichtung. Sie reagiert mit dem Zementleim und bildet durch Mineralisation und Tiefenkristallisation eine dichte Verbindung zwischen Stahlblech und Beton.
So entsteht eine dauerhaft aktive Fugenabdichtung, die während der gesamten Lebensdauer des Bauwerks wirksam bleibt.
Das CEMflex VB-Fugendichtblech ist ein verzinktes Stahlblech mit einer aktiven Spezialbeschichtung, die bei Kontakt mit dem Beton alkalisch reagiert und eine dauerhafte, wasserdichte Abdichtung der Arbeitsfuge bildet.
Diese innovative Technologie sorgt für eine doppelte Schutzwirkung – als physikalische Barriere und als chemisch aktive Abdichtung, die Risse und Mikroporen selbstständig versiegelt.
Beim Einbetonieren aktiviert die alkalische Umgebung des Betons die patentierte Beschichtung. Sie reagiert mit dem Zementleim und bildet durch Mineralisation und Tiefenkristallisation eine dichte Verbindung zwischen Stahlblech und Beton.
So entsteht eine dauerhaft aktive Fugenabdichtung, die während der gesamten Lebensdauer des Bauwerks wirksam bleibt.
Der ferrofix-Kamm – eine Distanzleiste mit integriertem Auslaufschutz, wurde eigens dafür entwickelt, um bei Abschalungen mit Bewehrungsdurchdringung, das Auslaufen des Betons auf die zweite Betonierseite zu verhindern.
Für den Einsatz in Kombination mit PYRAFLEX® kann der ferrofix-Kamm als Zubehör mitbestellt werden.