Nichtrostende Bewehrungsstähle ACIGRIP® 362 / ACIGRIP® 462
Downloads
Technische
Dokumentationen
Dokumentationen
Ausschreibungstexte
Baureportage
aktuell keine Zulassung in DE – in Bearbeitung. Bei Interesse wenden Sie sich an Ihren technischen Berater.
Die Bewehrungskorrosion ist heute eine der häufigsten Ursachen für Schäden im Beton. Begünstigt wird sie durch die Karbonatisierung des Betons und den Chlorideintrag. Beides tritt insbesondere bei harten Umgebungsbedingungen auf. Um wirksam und dauerhafte gegen die Korrosion an Bewehrungen vorzugehen, braucht es Bewehrungselemente, die nicht rosten.
Mit den nichtrostenden Bewehrungsstählen ACIGRIP 362 (W.Nr. 1.4362 – KWK 3) und ACIGRIP 462 (W.Nr. 1.4462 – KWK 4) führen wir Produkte im Sortiment, mit dem Sie solche Schäden entgegenwirken und für einen dauerhaften Korrosionsschutz sorgen. So lassen sich mit dem nichtrostenden Bewehrungsstählen auch Anwendungen mit geringer Bewehrungsüberdeckung in stark exponierten Bauteilen umsetzen.
Die ACIGRIP Stähle 362 und 462 können auch ausserhalb des Betons eingesetzt werden – mögliche Anwendungsbereiche sind unter anderem Kragplattenanschlüsse oder Zuganker. Gerade in diesem Bereich ist ein hoher Korrosionswiderstand erforderlich. Ist der Stahl dauerhaft durch den Beton geschützt und herrscht keine Kombination aus Chloridbelastung und geringer Bewehrungsüberdeckung, bietet Top12 Bewehrungsstahl eine preiswerte und qualitativ ausreichende Alternative.